SPAGYRIK nach Alexander von Bernus
Spagyrik (altgriechisch: spaein= trennen; ageirein=vereinigen) ist die Umsetzung der alchemistischen Wissenschaft in Pharmazie und Medizin. Spagyrische Heilmittel durchlaufen ein spezielles Herstellungsverfahren, um das „Wesen“ der Arzneibestandteile von deren materiellen Bestandteilen zu trennen. Die Gewinnung der reinen Essenz und deren Vereinigung („Konjugation“) mit den materiellen Ausgangssubstanzen führt zu einer erhöhten Arznei, der „Quintessenz“, der besondere Heilwirkung zugeschrieben wird.
In der alchemistischen Weltanschauung wird versucht, den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen. Symptome, insbesondere chronischer Erkrankungen, versteht der Therapeut als Regulationsversuch des Organismus sich an sein Umfeld anzupassen. Ergibt das komplexe Mosaik Umfeld-Mensch-Symptom ein Bild, so kann der Therapeut den Patienten in seiner Selbstregulation und Selbstheilung unterstützen.
Ziel der spagyrischen Therapie ist es, die Entstehung der Pathologie zu begreifen und den Patienten zurück in die gesunde Selbstregulation zu verhelfen.
Der moderne Lebensstil zwingt viele Menschen in einen unrhythmischen, einseitigen Lebensstil:
- Bewegungsmangel
- einseitige Ernährung
- mentale Überforderung
Sie überstrapazieren die solaren Kräfte und verbrauchen die lunaren Regulationskapazitäten des Organismus.
Schlussfolgerung:
- chronisch entzündliche Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Erschöpfung, Schlaflosigkeit, geistige Unruhe, Depression, Burn Out etc.
Der erste Schritt zur Selbstheilung ist die natürliche Regulationskraft wieder ins Gleichgewicht zu führen, die Rhythmik und Zellkommunikation wieder herzustellen.